Wichtig:

Bestehen bei Ihnen Infektionsanzeichen (Fieber, Husten, Schnupfen, Halskratzen, Erbrechen, Durchfall, Geschmacks- oder Geruchsstörungen) haben wir für Sie eine Infektsprechstunde eingerichtet (11.30 Uhr bis 12.15)! Bitte melden Sie sich zur Infektsprechstunde telefonisch bei uns an. Zu unserem gemeinsamen Schutz, bitten wir Sie beim Betreten der Praxis in der Infektsprechstunde, eine FFP2-Maske zu tragen.
Unseren Minuten-Podcast „MediTalk mit Moritz“, der sich mit Akupunktur in unserer Praxis befasst, finden Sie über diesen Link!
Unseren Minuten-Podcast „MediTalk mit Moritz“, der sich mit Manueller Therapie in unserer Praxis befasst, finden Sie über diesen Link!

Gemeinschaftspraxis

Möllner Straße

Dr. med. Inge Döring

Dr. med. Jennifer Freund

Willkommen-Bild

Herzlich willkommen auf unserer Webseite

Die hausärztliche Gemeinschaftspraxis Möllner Straße ist Ihre Anlaufstelle für Familienmedizin in Schwarzenbek und Umgebung.

Sprechzeiten

headline spacer
Vormittag Nachmittag
Montag 8:00 - 12:30 16:00 - 18:30
Dienstag 8:00 - 15:00 -
Mittwoch 8:00 - 12:30 -
Donnerstag 8:00 - 12:30 16:00 - 18:30
Freitag 8:00 - 12:30 -

Telefonische Erreichbarkeit während der Sprechzeiten: Vormittags bis 11 Uhr, Nachmittags bis 18 Uhr

Urlaub 2024

Unsere Praxis ist dieses Jahr urlaubsbedingt an folgenden Tagen geschlossen:

Willkommen-Bild

Notfall?

headline spacer

Ärztlicher Notdienst außerhalb der Sprechzeiten:

116117
oder

Rettungsdienst und Feuerwehr:

112

Wissensartikel

headline spacer

Eiweiß und Proteinpräparate: Wann man sie braucht und wann es zu viel ist

Von Moritz Döring - 1. Dezember 2024

Unsere wichtigste Empfehlung voran: Bevor Sie mit einer proteinreichen Ernährung beginnen, sollten Sie von Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt besonders die Werte von eGFR im Blut und Albumin im Urin bestimmen lassen, weil sie Auskunft über die Funktionsfähigkeit der Niere geben. Zurzeit werden diese Werte leider nur bei Menschen mit Diabetes und Bluthochdruck gemessen und […]

Manuelle Medizin/Chirotherapie: Frage-Antwort-Podcast, Geschichte, Wirkungsweise und Anwendungsgebiete

Von Moritz Döring - 15. September 2024

Erste geschichtliche Beispiele für manuelle Medizin, welche wahlweise auch als Chirotherapie bezeichnet werden kann, gab es bereits vor mehreren tausend Jahren. Damals wurden bereits reversible Halswirbelsäulenstörungen mit dieser Therapieform behandelt. Der US-amerikanische Arzt Jim Atkinson sorgte dafür, dass manuelle Medizin zu einer häufiger angewendeten Praktik in der Medizin wurde. Die besondere Schlüsselstellung der Wirbelsäule wurde […]

Weitere Artikel:

Covid-19 Titelbild

Corona-Impfung: Gerücht über Unfruchtbarkeit

Von Moritz Döring - 22. April 2021

Verschwörungstheorien und unbegründete Behauptungen über Pandemien sind keine Seltenheit. So lassen sich auch über COVID-19 zahlreiche Fehlinformationen im Internet finden, die absichtlich oder unabsichtlich verbreitet werden. Viele davon betreffen vor allem die Impfstoffe, die Patienten im Kampf gegen das Coronavirus verabreicht bekommen. Ein besonders stark verbreitetes Gerücht sorgt seit einiger Zeit für eine Menge Unsicherheit […]

Corona-Impfungen im Herbst 2023: Was Sie wissen sollten

Von Moritz Döring - 10. September 2023

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurden seit dem Beginn der Corona-Pandemie weltweit über 766 Millionen Infektionen und mehr als 6,9 Millionen Todesfälle durch COVID-19 registriert (Stand 10. Mai 2023). In Deutschland wurden bis zum 15. Mai 2023 etwa 38,4 Millionen COVID-19-Infektionen verzeichnet und 174.000 registrierte Todesfälle, die mit SARS-CoV-2 in Verbindung gebracht werden. Zum heutigen Zeitpunkt […]

Eiweiß und Proteinpräparate: Wann man sie braucht und wann es zu viel ist

Von Moritz Döring - 1. Dezember 2024

Unsere wichtigste Empfehlung voran: Bevor Sie mit einer proteinreichen Ernährung beginnen, sollten Sie von Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt besonders die Werte von eGFR im Blut und Albumin im Urin bestimmen lassen, weil sie Auskunft über die Funktionsfähigkeit der Niere geben. Zurzeit werden diese Werte leider nur bei Menschen mit Diabetes und Bluthochdruck gemessen und […]

Schmerz- und Erkältungsmittel III (Novaminsulfon/Metamizol/Novalgin)

Von Moritz Döring - 1. April 2023

Novaminsulfon, auch bekannt als Novalgin oder Metamizol, ist ein nichtsteroidales Schmerz- und Erkältungsmittel und gehört in die Gruppe der Pyrazolone. Es wirkt über die Hemmung der Cyclooxygenasen im Körper und vermindert damit die Prostaglandine, die für eine Entzündungsreaktion sorgen. Es hemmt den Schmerz, senkt das Fieber und hat eine leicht entzündliche Wirkung bei leichten bis […]

Depressionen: Symptome, Ursachen und Therapie

Von Moritz Döring - 3. März 2021

Depressionen gehen sehr weit über traurige Phasen hinaus, die in unserem Leben teilweise auftauchen. Oft sind sämtliche Gefühle von betroffenen Patienten im großen Maße reduziert. Damit gehen zahlreiche Symptome einher, die das alltägliche Leben stark beeinflussen: Dazu zählen Antriebslosigkeit, Müdigkeit, Schlafstörungen, Hoffnungslosigkeit, Entscheidungsschwierigkeiten, Appetitlosigkeit, lebensmüde Gedanken, Schuldgefühle, das Vermeiden von sozialen Kontakten und Unlust an […]

Covid-19 Titelbild

Corona-Mutationen

Von Moritz Döring - 12. April 2021

Etwa 4000 verschiedene Varianten von COVID-19-Mutationen gibt es derzeit auf der ganzen Welt (Stand 11.04.2021). Dabei zählt B.1.1.7 aus Großbritannien zu den bisher bekanntesten Unterarten. Seit September 2020 breitet sich die Mutante dort aus und wurde mittlerweile in mehr als 80 anderen Ländern festgestellt. B.1.1.7 zeichnet sich besonders durch eine erhöhte Ansteckungsgefahr, event. erhöhte Sterberate […]

Unser Leistungsspektrum

headline spacer

Diagnostik

  • Ultraschall (Bauch und Schilddrüse)
  • EKG / Belastungs-EKG
  • Langzeit-Blutdruckmessung
  • Lungenfunktionsmessung
  • Laboruntersuchungen (Blut-, Urin-, Stuhl- und Abstrichdiagnostik)

Prävention

  • Gesundheits-Checkup
  • Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern und Jugendlichen (U3 - U9, J1)
  • Jugendarbeitsschutzuntersuchung
  • Impfberatung und Impfungen
  • Reisemedizinische Beratung
  • Tauglichkeitsuntersuchungen (Führerschein, Sportbootführerschein, Tauchsport)
  • Hautkrebsvorsorgeuntersuchung
  • Krebsvorsorge für Männer (Prostata)
  • Bauchaortenaneurysma-Sonografie
  • Beratung zur Patientenverfügung
  • DMP-Programm für Diabetes mellitus Typ 2, koronare Herzerkrankung, COPD, Asthma bronchiale

Therapie

  • Wundversorgung
  • Taping
  • Manuelle Therapie
  • Akupunktur
  • Hausbesuche
  • Psychosomatische Grundversorgung
Willkommen-Bild

Rezeptwunsch?

headline spacer
Sie können uns Ihre Rezeptwünsche auch gerne per E-Mail übermitteln. Wichtig: Dafür benötigen wir Ihre Versichertenkarte einmal im Quartal. Mit der Versichertenkarte gehen Sie dann anschließend zur Apotheke Ihrer Wahl und erhalten Ihre Medikamente.
Für Privatpatienten gilt diese papierlose Variante noch nicht. Sie müssen noch für eine gewisse Zeit Ihr Rezept am nächsten Tag abholen. Sie können uns aber auch weiterhin mailen an welche Apotheke wir Ihr Rezept schicken sollen.
Für apothekenpflichtige Medikamente sowie für Heil- und Hilfsmittel erhalten Sie Papierrezepte.
Jetzt Rezept anfragen
rezept@hausaerzte-schwarzenbek.de

Unser Team

headline spacer
Team der Gemeinschaftspraxis Möllner Straße
Die Ärztinnen Dr. med. Inge Döring und Dr. med. Jennifer Freund

(links abgebildet)

Dr. med. Inge Döring

Fachärztin für Allgemeinmedizin

(Akupunktur, Manuelle Therapie)

(rechts abgebildet)

Dr. med. Jennifer Freund

Fachärztin für Innere Medizin

Unsere Praxisräume

headline spacer
Impression aus der Praxis 1
Impression aus der Praxis 2
Impression aus der Praxis 3
Impression aus der Praxis 4
Impression aus der Praxis 5

Anfahrt & Kontakt

headline spacer

Adresse

Möllner Straße 23a

21493 Schwarzenbek

Telefon

04151 / 2498

Fax

04151 / 5314

Die Praxis verfügt über einen eigenen Parkplatz und einen barrierefreien Zugang

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner