Wichtig:

Wenn Sie Infektanzeichen haben (Fieber, Husten, Schnupfen, Halskratzen, Erbrechen, Durchfall, Geschmacks- oder Geruchsstörungen) haben wir für Sie eine Infektsprechstunde eingerichtet (11.30 Uhr bis 12.15)! Bitte melden Sie sich zur Infektsprechstunde telefonisch bei uns an. Zu unserem gemeinsamen Schutz, bitten wir Sie beim Betreten der Praxis in der Infektsprechstunde, eine FFP2-Maske zu tragen.

Für unserer Praxis suchen wir eine(n) freundliche(n) Auszubildende (n) als medizinische Fachkraft zum 01.08.2023. Wir bieten eine interessante, abwechslungsreiche Ausbildung in angenehmer Arbeitsatmosphäre mit einem sehr netten Team. Wenn Sie Interesse an einer spannenden Ausbildung haben und gerne mit Menschen zusammenarbeiten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Möchten Sie sich über Schmerz- und Erkältungsmittel informieren? Dann klicken Sie bitte auf die jeweiligen Begriffe, die Sie interessieren: Ibuprofen, Paracetamol, Novaminsulfon, Etoricoxib/Arcoxia

Informationen zum Impfupdate vom 20.09.2022: Corona-Impfstoffe BA1, BA4/5 und Corona-Impfcheck (Sie können hier eingeben wie oft Sie geimpft und genesen sind und erfahren automatisch, ob es Zeit für eine Auffrischung ist)

Ein guter Grund sich impfen zu lassen – Post-COVID Patientinnen und -Patienten unserer Praxis erzählen von ihren Erfahrungen

Gemeinschaftspraxis

Möllner Straße

Dr. med. Inge Döring

Dr. med. Jennifer Freund

Willkommen-Bild

Herzlich willkommen auf unserer Webseite

Die hausärztliche Gemeinschaftspraxis Möllner Straße ist Ihre Anlaufstelle für Familienmedizin in Schwarzenbek und Umgebung.

Sprechzeiten

headline spacer
Vormittag Nachmittag
Montag 8:00 - 12:30 16:00 - 18:30
Dienstag 8:00 - 15:00 -
Mittwoch 8:00 - 12:30 -
Donnerstag 8:00 - 12:30 16:00 - 18:30
Freitag 8:00 - 12:30 -

Telefonische Erreichbarkeit während der Sprechzeiten: Vormittags bis 11 Uhr, Nachmittags bis 18 Uhr

Urlaub 2023

Unsere Praxis ist dieses Jahr urlaubsbedingt an folgenden Tagen geschlossen:

Willkommen-Bild

Notfall?

headline spacer

Ärztlicher Notdienst außerhalb der Sprechzeiten:

116117
oder

Rettungsdienst und Feuerwehr:

112

Wissensartikel

headline spacer

Harnwegsinfekte: Symptome, Ursachen und Therapie

Von Moritz Döring - 8. April 2023

Harnwegsinfektionen treten öfter in der Bevölkerung auf, als es vielen Menschen bewusst ist. Sie sind die zweithäufigste ambulant erworbene Infektion und sie kommen deutlich häufiger bei Frauen, als bei Männern vor. Dies liegt daran, dass die Harnröhrenöffnung bei Frauen näher am Anus/Po-Loch liegt und die Krankheitserreger zumeist Darmbakterien sind. Harnwegsinfektionen treten auf, wenn Darmbakterien zu […]

Schmerzmittel IV (Etoricoxib/Arcoxia)

Von Moritz Döring - 1. April 2023

Dieses Schmerzmittel zählt zur Gruppe der nichtsterodialen Antirheumatika (NSAR). Es sorgt für die Hemmung der Cyclooxygenase-2, wodurch Schmerzen und Entzündung gelindert werden. Etoricoxib wird bei chronischen und entzündlichen Schmerzen im Bewegungsapparat eingesetzt und findet auch Anwendung bei Morbus Bechterew (Spondylitis ankylosans) und Gicht. Die tägliche Dosis von 120 mg Etoricoxib sollte nicht überschritten werden. Eine […]

Weitere Artikel:

Ein guter Grund sich impfen zu lassen – POST- COVID Patientinnen und Patienten unserer Praxis erzählen von ihren Erfahrungen

Von Moritz Döring - 16. August 2021

Mindestens jeder zehnte Mensch, der sich mit dem Coronavirus infiziert, entwickelt nach der Erkrankung das sogenannte Long/Post-Corona-Syndrom. Dauern die Symptome bis zu drei Monaten an spricht man von Long-Covid Syndrom, über 3 Monate Symptome werden dann als Post-Covid Syndrom bezeichnet. Die betroffenen Patientinnen und Patienten haben oft auch mehrere Monate nach der Infektion mit Symptomen […]

Blutdruck-Medikamente: ACE-Hemmer (Ramipril, Lisinopril, Captopril u.a.)

Von Moritz Döring - 13. Dezember 2020

Ramipril ist ein sehr häufig angewendetes Medikament in der Medizin. Ramipril ist ein ACE-Hemmer, die Abkürzung steht für Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer. Das Angiotensin Converting-Enzym sorgt für eine Erhöhung des Blutdrucks. Hier greift Ramipril ein und senkt den Blutdruck. Im Jahr 1981 kam Captopril als erster ACE-Hemmer auf den Markt, später folgten Enalapril und andere ACE-Hemmer. Erst 9 […]

Covid-19 Titelbild

Coronavirus Impfstoff-Update: Zugelassene Impfstoffe

Von Moritz Döring - 3. Februar 2021

Zu den bereits zugelassenen mRNA-Impfstoffen zählt der Impfstoff von Biontech/Pfizer. Dieser hat eine Wirksamkeit von etwa 94 Prozent und ist für Patienten ab 16 Jahren vorgesehen. Studien zur Anwendung des Impfstoffes für Kinder laufen zur Zeit und sind noch nicht abgeschlossen. Es sind zwei Impfungen im Abstand von drei bis sechs Wochen nötig. Sieben Tage […]

Blutdruck-Medikamente: Calcium-Antagonisten (Amlodipin, Nitrendipin, Nifedipin, Verapamil u.a.)

Von Moritz Döring - 13. Dezember 2020

Calcium-Antagonisten wie beispielsweise Amlodipin werden in der Medizin häufig angewendet. Das Medikament senkt den Blutdruck und erweitert gleichzeitig die Gefäße. Entdeckt und entwickelt wurden die Calcium-Antagonisten Ende der 1960er vom deutschen Pharmakologen und Physiologen Albrecht Fleckenstein. Heutzutage werden sie vorrangig bei zu hohem Blutdruck angewendet. Calciumkanalblocker teilen sich in unterschiedliche Gruppen auf, wobei am häufigsten […]

Coronaimpfung in der Praxis (m-RNA-Impfstoffe BioNTech/Moderna und Proteinimpfstoff Nuvaxovid)

Von Moritz Döring - 29. März 2021

Liebe Patientinnen und Patienten, update 18.07.22 Zur Zeit impfen und boostern wir alle Patientinnen und Patienten mit BioNTecimpfstoff. Die vierte Impfung verimpfen wir ab 60 Jahren und in speziellen Fällen /Grundkrankheiten auch bei unter 60 Jährigen. Fragen Sie gerne nach ob eine Impfung für Sie in Frage kommt. Jede Infektion an Corona wird wie eine […]

Covid-19 Titelbild

Coronavirus Impfstoff-Update: Zukünftige, noch nicht zugelassene Impfstoff-Kandidaten

Von Moritz Döring - 3. Februar 2021

Ab Februar könnte eine Zulassung für einen neuen, amerikanischen Impfstoff von Johnson und Johnson mit dem Namen Ad26.COV2.S in der EU beantragt werden. Es handelt sich um einen Vektor-Impfstoff, bei dem das Adenovirus 26 als Träger fungiert. Vorteile gegenüber den bisherigen Impfstoffen ist, dass nur eine Impfung nötig ist und der Impfstoff im Kühlschrank gelagert […]

Unser Leistungsspektrum

headline spacer

Diagnostik

  • Ultraschall (Bauch und Schilddrüse)
  • EKG / Belastungs-EKG
  • Langzeit-Blutdruckmessung
  • Lungenfunktionsmessung
  • Laboruntersuchungen (Blut-, Urin-, Stuhl- und Abstrichdiagnostik)

Prävention

  • Gesundheits-Checkup
  • Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern und Jugendlichen (U3 - U9, J1)
  • Jugendarbeitsschutzuntersuchung
  • Impfberatung und Impfungen
  • Reisemedizinische Beratung
  • Tauglichkeitsuntersuchungen (Führerschein, Sportbootführerschein, Tauchsport)
  • Hautkrebsvorsorgeuntersuchung
  • Krebsvorsorge für Männer (Prostata)
  • Bauchaortenaneurysma-Sonografie
  • Beratung zur Patientenverfügung
  • DMP-Programm für Diabetes mellitus Typ 2, koronare Herzerkrankung, COPD, Asthma bronchiale

Therapie

  • Wundversorgung
  • Taping
  • Manuelle Therapie
  • Akupunktur
  • Hausbesuche
  • Psychosomatische Grundversorgung
Willkommen-Bild

Rezeptwunsch?

headline spacer
Sie können uns Ihre Rezeptwünsche auch gerne per E-Mail übermitteln. Die E-Mails werden täglich in der Mittagszeit bearbeitet. Ihre Rezepte können Sie dann am nächsten Werktag bei uns abholen. Gern schicken wir Ihre Rezepte aber auch in eine der Schwarzenbeker Apotheken.
Wichtig: Bevor Sie ein Rezept online bestellen, benötigen wir Ihre Versichertenkarte.
Jetzt Rezept anfragen
rezept@hausaerzte-schwarzenbek.de

Unser Team

headline spacer
Team der Gemeinschaftspraxis Möllner Straße
Die Ärztinnen Dr. med. Inge Döring und Dr. med. Jennifer Freund

(links abgebildet)

Dr. med. Inge Döring

Fachärztin für Allgemeinmedizin

(Akupunktur, Manuelle Therapie)

(rechts abgebildet)

Dr. med. Jennifer Freund

Fachärztin für Innere Medizin

Unsere Praxisräume

headline spacer
Impression aus der Praxis 1
Impression aus der Praxis 2
Impression aus der Praxis 3
Impression aus der Praxis 4
Impression aus der Praxis 5

Anfahrt & Kontakt

headline spacer

Adresse

Möllner Straße 23a

21493 Schwarzenbek

Telefon

04151 / 2498

Fax

04151 / 5314

Die Praxis verfügt über einen eigenen Parkplatz und einen barrierefreien Zugang

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner