Wichtig:

Bestehen bei Ihnen Infektionsanzeichen (Fieber, Husten, Schnupfen, Halskratzen, Erbrechen, Durchfall, Geschmacks- oder Geruchsstörungen) haben wir für Sie eine Infektsprechstunde eingerichtet (11.30 Uhr bis 12.15)! Bitte melden Sie sich zur Infektsprechstunde telefonisch bei uns an. Zu unserem gemeinsamen Schutz, bitten wir Sie beim Betreten der Praxis in der Infektsprechstunde, eine FFP2-Maske zu tragen.

Corona-Impfungen im Herbst 2023: Was Sie wissen sollten

Ein guter Grund sich impfen zu lassen – Post-COVID Patientinnen und -Patienten unserer Praxis erzählen von ihren Erfahrungen

Gemeinschaftspraxis

Möllner Straße

Dr. med. Inge Döring

Dr. med. Jennifer Freund

Willkommen-Bild

Herzlich willkommen auf unserer Webseite

Die hausärztliche Gemeinschaftspraxis Möllner Straße ist Ihre Anlaufstelle für Familienmedizin in Schwarzenbek und Umgebung.

Sprechzeiten

headline spacer
Vormittag Nachmittag
Montag 8:00 - 12:30 16:00 - 18:30
Dienstag 8:00 - 15:00 -
Mittwoch 8:00 - 12:30 -
Donnerstag 8:00 - 12:30 16:00 - 18:30
Freitag 8:00 - 12:30 -

Telefonische Erreichbarkeit während der Sprechzeiten: Vormittags bis 11 Uhr, Nachmittags bis 18 Uhr

Urlaub 2023

Unsere Praxis ist dieses Jahr urlaubsbedingt an folgenden Tagen geschlossen:

Willkommen-Bild

Notfall?

headline spacer

Ärztlicher Notdienst außerhalb der Sprechzeiten:

116117
oder

Rettungsdienst und Feuerwehr:

112

Wissensartikel

headline spacer

Corona-Impfungen im Herbst 2023: Was Sie wissen sollten

Von Moritz Döring - 10. September 2023

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurden seit dem Beginn der Corona-Pandemie weltweit über 766 Millionen Infektionen und mehr als 6,9 Millionen Todesfälle durch COVID-19 registriert (Stand 10. Mai 2023). In Deutschland wurden bis zum 15. Mai 2023 etwa 38,4 Millionen COVID-19-Infektionen verzeichnet und 174.000 registrierte Todesfälle, die mit SARS-CoV-2 in Verbindung gebracht werden. Zum heutigen Zeitpunkt […]

Blutverdünnungsmittel Clopidogrel bei Herzinfarkt

Von Moritz Döring - 30. Juni 2023

Ein Herzinfarkt kommt unter anderem zustande, wenn eine oder mehrere der drei Herzkranzgefäße, welche die Herzmuskulatur mit Blut und Sauerstoff versorgen, verstopfen. Zumeist erfolgt dann eine Therapie mit einem Stent oder einem Bypass. Bei einem Stent handelt es sich um eine künstliche Gefäßstütze, die das Herzkranzgefäß dauerhaft erweitert, um die Durchblutung wieder sicherzustellen. Hingegen ist […]

Weitere Artikel:

Vorsorgeuntersuchung: Darmkrebs

Von Moritz Döring - 17. Januar 2023

Unser Darm ist ein überlebenswichtiges Organ und wird trotzdem oft als Kellerkind unterschätzt. Er ist verantwortlich für die Nährstoffaufnahme, Verdauung und viele Funktionen unseres Immunsystems befinden sich in diesem Teil unseres Körpers. Es gibt außerdem wechselseitige Verbindungen zwischen unserem Gehirn und dem Darm. Wenn Sie sich für das Thema Darm interessieren, können wir Ihnen das […]

Gicht: Symptome, Ursachen und Therapie

Von Moritz Döring - 19. März 2022

Gicht ist auch unter dem Namen „Krankheit der Könige“ bekannt. Der Patient, der bei uns mit Gicht in die Praxis kommt, ist häufig männlich, gut genährt, kann schlecht laufen, er hat gerade mitten im Sommer gegrillt, Würstchen, Fleisch und Bier haben gut gemundet. Anschließend stellt er plötzlich starke Schmerzen und Rötungen fest, die zum Beispiel […]

Blutdruck-Medikamente: Sartane (Valsartan, Telmisartan, Olmesartan, Candesartan, Losartan u.a.)

Von Moritz Döring - 6. Dezember 2020

Unter dem Begriff Sartane werden zahlreiche Wirkstoffe beschrieben, die den Blutdruck senken und außerdem die Gefäße erweitern. Sie werden unter anderem bei Bluthochdruck und Herzschwäche angewendet.Generell sind Sartane für Patienten sehr verträglich und gelten als zuverlässige Medikamente. Als erster Stoff wurde Losartan auf dem Markt zugelassen und wurde 1994 zunächst in der Schweiz eingeführt. Sartane […]

Covid-19 Titelbild

Coronavirus Impfstoff-Update: Zukünftige, noch nicht zugelassene Impfstoff-Kandidaten

Von Moritz Döring - 3. Februar 2021

Ab Februar könnte eine Zulassung für einen neuen, amerikanischen Impfstoff von Johnson und Johnson mit dem Namen Ad26.COV2.S in der EU beantragt werden. Es handelt sich um einen Vektor-Impfstoff, bei dem das Adenovirus 26 als Träger fungiert. Vorteile gegenüber den bisherigen Impfstoffen ist, dass nur eine Impfung nötig ist und der Impfstoff im Kühlschrank gelagert […]

Blutverdünnungsmittel (Marcumar, Xarelto, Eliquis u.a.)

Von Moritz Döring - 8. März 2021

Blutverdünnungsmittel werden in der Medizin verwendet, um der Verklumpung von Blutbestandteilen entgegenzuwirken. Dadurch soll unter anderem die Bildung von Blutgerinnseln verhindert werden. Zu den meist verwendeten Blutverdünnungsmitteln zählt Phenprocoumon, besser bekannt unter dem Handelsnamen Marcumar. Dieses wurde erstmals 1953 vom Schweizer Chemiker Alfred Winterstein und seinem Team hergestellt, bevor das Pharmaunternehmen Hoffmann-La Roche Marcumar zwei […]

Schmerz- und Erkältungsmittel III (Novaminsulfon/Metamizol/Novalgin)

Von Moritz Döring - 1. April 2023

Novaminsulfon, auch bekannt als Novalgin oder Metamizol, ist ein nichtsteroidales Schmerz- und Erkältungsmittel und gehört in die Gruppe der Pyrazolone. Es wirkt über die Hemmung der Cyclooxygenasen im Körper und vermindert damit die Prostaglandine, die für eine Entzündungsreaktion sorgen. Es hemmt den Schmerz, senkt das Fieber und hat eine leicht entzündliche Wirkung bei leichten bis […]

Unser Leistungsspektrum

headline spacer

Diagnostik

  • Ultraschall (Bauch und Schilddrüse)
  • EKG / Belastungs-EKG
  • Langzeit-Blutdruckmessung
  • Lungenfunktionsmessung
  • Laboruntersuchungen (Blut-, Urin-, Stuhl- und Abstrichdiagnostik)

Prävention

  • Gesundheits-Checkup
  • Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern und Jugendlichen (U3 - U9, J1)
  • Jugendarbeitsschutzuntersuchung
  • Impfberatung und Impfungen
  • Reisemedizinische Beratung
  • Tauglichkeitsuntersuchungen (Führerschein, Sportbootführerschein, Tauchsport)
  • Hautkrebsvorsorgeuntersuchung
  • Krebsvorsorge für Männer (Prostata)
  • Bauchaortenaneurysma-Sonografie
  • Beratung zur Patientenverfügung
  • DMP-Programm für Diabetes mellitus Typ 2, koronare Herzerkrankung, COPD, Asthma bronchiale

Therapie

  • Wundversorgung
  • Taping
  • Manuelle Therapie
  • Akupunktur
  • Hausbesuche
  • Psychosomatische Grundversorgung
Willkommen-Bild

Rezeptwunsch?

headline spacer
Sie können uns Ihre Rezeptwünsche auch gerne per E-Mail übermitteln. Die E-Mails werden täglich in der Mittagszeit bearbeitet. Ihre Rezepte können Sie dann am nächsten Werktag bei uns abholen. Gern schicken wir Ihre Rezepte aber auch in eine der Schwarzenbeker Apotheken.
Wichtig: Bevor Sie ein Rezept online bestellen, benötigen wir Ihre Versichertenkarte.
Jetzt Rezept anfragen
rezept@hausaerzte-schwarzenbek.de

Unser Team

headline spacer
Team der Gemeinschaftspraxis Möllner Straße
Die Ärztinnen Dr. med. Inge Döring und Dr. med. Jennifer Freund

(links abgebildet)

Dr. med. Inge Döring

Fachärztin für Allgemeinmedizin

(Akupunktur, Manuelle Therapie)

(rechts abgebildet)

Dr. med. Jennifer Freund

Fachärztin für Innere Medizin

Unsere Praxisräume

headline spacer
Impression aus der Praxis 1
Impression aus der Praxis 2
Impression aus der Praxis 3
Impression aus der Praxis 4
Impression aus der Praxis 5

Anfahrt & Kontakt

headline spacer

Adresse

Möllner Straße 23a

21493 Schwarzenbek

Telefon

04151 / 2498

Fax

04151 / 5314

Die Praxis verfügt über einen eigenen Parkplatz und einen barrierefreien Zugang

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner