Eiweiß und Proteinpräparate: Wann man sie braucht und wann es zu viel ist

Von Moritz Döring - 1. Dezember 2024

Unsere wichtigste Empfehlung voran: Bevor Sie mit einer proteinreichen Ernährung beginnen, sollten Sie von Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt besonders die Werte von eGFR im Blut und Albumin im Urin bestimmen lassen, weil sie Auskunft über die Funktionsfähigkeit der Niere geben. Zurzeit werden diese Werte leider nur bei Menschen mit Diabetes und Bluthochdruck gemessen und […]

Manuelle Medizin/Chirotherapie: Frage-Antwort-Podcast, Geschichte, Wirkungsweise und Anwendungsgebiete

Von Moritz Döring - 15. September 2024

Erste geschichtliche Beispiele für manuelle Medizin, welche wahlweise auch als Chirotherapie bezeichnet werden kann, gab es bereits vor mehreren tausend Jahren. Damals wurden bereits reversible Halswirbelsäulenstörungen mit dieser Therapieform behandelt. Der US-amerikanische Arzt Jim Atkinson sorgte dafür, dass manuelle Medizin zu einer häufiger angewendeten Praktik in der Medizin wurde. Die besondere Schlüsselstellung der Wirbelsäule wurde […]

Diabetes-Medikamente: Insulin (Geschichte, Wirkungsmechanismen, Anwendungsgebiete und mehr)

Von Moritz Döring - 6. Juli 2024

Schon seit der Antike sind die Symptome von Diabetes-Typ-1 bekannt. Allerdings gab es damals noch keine Behandlungsmöglichkeiten. Ohne eine Insulintherapie konnten Patientinnen und Patienten durch eine kohlenhydratreduzierte Ernährung einige Zeit überleben. Nach 1 bis 2 Jahren sind sie jedoch abgemagert ins diabetische Koma gefallen und schließlich verstorben. Vor über hundert Jahren gab es dann die […]

Impfungen: Definition, Impfkalender und welche Sie wann brauchen

Von Moritz Döring - 22. Juni 2024

Unter Impfung (Vakzination) versteht man eine Maßnahme, um Patientinnen und Patienten vor ansteckenden Krankheiten zu schützen, indem Impfstoffe verabreicht werden. Man unterscheidet dabei zwischen unterschiedlichen Arten von Impfstoffen. Dazu zählen unter anderem aktive und passive, sowie Tot- und Lebendimpfstoffe, mRNA-Impfstoffe, vektorbasierte Impfstoffe und mehr. Zusätzliche Informationen zu diesen Impfstoffarten finden Sie in unserem Artikel unter […]

Akupunktur: Frage-Antwort-Podcast, Geschichte, Wirkungssystem, Anwendungsgebiete

Von Moritz Döring - 9. Juni 2024

Die Geschichte der Akupunktur geht sehr weit zurück und lässt sich nur schlecht auf ein bestimmtes Datum reduzieren. Belege über die Anwendung von Akupunktur konnten bereits vor Tausenden von Jahren anhand alter Schriftstücke und Ausgrabungen nachgewiesen werden. Besonders in China fand die Akupunktur früh Anwendung und wird dort auch mit einer mythischen Sage in Verbindung […]