Eiweiß und Proteinpräparate: Wann man sie braucht und wann es zu viel ist

Von Moritz Döring - 1. Dezember 2024

Unsere wichtigste Empfehlung voran: Bevor Sie mit einer proteinreichen Ernährung beginnen, sollten Sie von Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt besonders die Werte von eGFR im Blut und Albumin im Urin bestimmen lassen, weil sie Auskunft über die Funktionsfähigkeit der Niere geben. Zurzeit werden diese Werte leider nur bei Menschen mit Diabetes und Bluthochdruck gemessen und […]

Diabetes-Medikamente: Insulin (Geschichte, Wirkungsmechanismen, Anwendungsgebiete und mehr)

Von Moritz Döring - 6. Juli 2024

Schon seit der Antike sind die Symptome von Diabetes-Typ-1 bekannt. Allerdings gab es damals noch keine Behandlungsmöglichkeiten. Ohne eine Insulintherapie konnten Patientinnen und Patienten durch eine kohlenhydratreduzierte Ernährung einige Zeit überleben. Nach 1 bis 2 Jahren sind sie jedoch abgemagert ins diabetische Koma gefallen und schließlich verstorben. Vor über hundert Jahren gab es dann die […]

Diabetes-Medikamente: SGLT-2-Hemmer (Canagliflozin, Dapagliflozin, Empagliflozin, Forxiga®, Jardiance® u.a.)

Von Moritz Döring - 20. Mai 2024

Bei der großen Menge an Zuckermedikamenten fragen sich viele Patientinnen und Patienten, warum sie ein spezifisches oder eine Kombination mehrerer Medikamente erhalten. Die Auswahl hängt davon ab, ob man zusätzliche zur Diabetes-Erkrankung noch andere Organmanifestationen des Diabetes hat. Liegt zum Beispiel eine Herz-Kreislauf-Erkrankung (Herzinfarkt oder Schlaganfall) zusätzlich vor, dann sollte Metformin immer mit einem weiteren […]

Diabetes-Medikamente: GLP-1-Rezeptoragonisten (Ozempic®,Semaglutid, Lixisenatid, Albiglutid, Dulaglutid u.a.)

Von Moritz Döring - 5. Mai 2024

Die GLP-1-Rezeptoragonisten zählen zu den Medikamenten, die bei der Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2 in Kombination mit anderen Antidiabetika oder auch allein verwendet werden. Eine Indikation besteht beispielsweise dann, wenn Metformin und Lebensstil verändernde Maßnahmen nicht ausreichen, um einen gesunden Blutzuckerspiegel zu erreichen. GLP-1-Rezeptoragonisten werden synthetisch hergestellt, sowie vorrangig subkutan und, je nach Medikament, […]

Vitamine, Infusionen und Nahrungsergänzungsmittel: Wann sie nötig sind und wann nicht

Von Moritz Döring - 17. März 2024

„Frau Doktor, was kann ich für mein Immunsystem tun?“ Diesen Satz hören wir in unserer Praxis sehr häufig. Die Antwort darauf ist relativ langweilig: Bewegen Sie sich regelmäßig an der frischen Luft, trinken Sie genügend kalorienarme Getränke wie Wasser oder ungesüßten Tee, essen Sie nicht zu kalorienreich und vermeiden Sie Übergewicht, nehmen Sie 3 bis […]